Werdegang & Portfolio

Werdegang und Qualifikation

Mein Stu­di­um in Sport, Päd­ago­gik und Poli­tik habe ich in Han­no­ver absol­viert und 1998 mit dem Titel Magis­ter Arti­um abgeschlossen.

Par­al­lel zum Stu­di­um habe ich vie­le Jah­re als Schwimm- und Ath­le­tik­trai­ner mit Sportler*innen zwi­schen 10 und 40 Jah­ren im Ver­ein sowie für den Lan­des­schwimm­ver­band Nie­der­sach­sen mit Nach­wuchs­ka­dern im Sport­leis­tungs­zen­trum Han­no­ver gear­bei­tet. 1991 habe ich mei­ne Trai­ner-C-Lizenz Schwim­men erhal­ten und im Jahr 1993 die B‑Lizenz Schwim­men Leis­tungs­sport sowie im Jahr 1997 die Übungs­lei­ter­li­zenz B Prä­ven­ti­on erwor­ben. Im Jahr 2001 kam eine Lizenz als Ver­eins­ma­na­ger C hinzu.

Zwi­schen 2001 und 2007 arbei­te­te ich als Lehr­re­fe­rent für den Lan­des­schwimm­ver­band Nie­der­sach­sen, für den ich schon wäh­rend des Stu­di­ums als Refe­rent in der Trai­ner­aus­bil­dung aktiv war. In die­ser Zeit durf­te ich ver­schie­de­ne groß­ar­ti­ge Trainer*innen und Sportwissenschaftler*innen ken­nen­ler­nen, die mein Den­ken und Han­deln als (Schwimm-)Trainer stark beein­flusst haben. Stell­ver­tre­tend und in her­aus­ra­gen­der Wei­se sei hier Prof. Dr. Arturo Hotz genannt, dem ich vie­les zu ver­dan­ken habe. Sein Ver­ständ­nis von der Rol­le des Trai­ners und wie Bewe­gungs­ler­nen erfolgt und initi­iert wer­den soll­te, prä­gen mei­ne Arbeitsweise.

Arturo Hotz (ver­stor­ben im Juli 2014)

Im Jahr 2008 begab ich mich als frei­er Sport­päd­ago­ge und Trai­ner in die Solo­selbst­stän­dig­keit. Unter „bewegt(es) leben“ kon­zen­trier­ten sich mei­ne Tätig­kei­ten anfangs stark auf Refe­ren­ten­ein­sät­ze in der Trai­ner­aus­bil­dung ver­schie­de­ner Ver­bän­de und Sport­bün­de sowie die Ver­eins- und Ver­bands­be­ra­tung. 2011 begann ich für den Behin­der­ten­Sport­Ver­band Nie­der­sach­sen als sport­art­über­grei­fen­der Ath­le­tik­trai­ner mit Parasportler*innen zu arbei­ten. Zunächst gehör­ten zu die­sem Kreis Sportler*innen aus ganz ver­schie­de­nen Sport­ar­ten. Inzwi­schen trai­nie­ren vor­nehm­lich Rollstuhlbasketballer*innen und Rollstuhlrugbyspieler*innen unter mei­ner Anlei­tung. Die Sportler*innen zwi­schen 16 und Mit­te 30 neh­men an EM, WM und Para­lym­pi­schen Spie­len teil.

Neben mei­ner Arbeit für den Behin­der­ten­Sport­Ver­band ver­la­ger­ten sich mei­ne Tätig­kei­ten im Lau­fe der Jah­re immer mehr Rich­tung Schwimm­aus­bil­dung für Erwach­se­ne und Schwimm­trai­ning für Tri­ath­le­tin­nen und Tri­ath­le­ten. Zahl­rei­chen Frau­en und Män­nern, vor­nehm­lich im Alter zwi­schen 40 und 60, konn­te ich eine effi­zi­en­te Kraul­tech­nik und Freu­de am Schwim­men ver­mit­teln. Die Tri­ath­le­tin­nen und Tri­ath­le­ten, die an mei­nen Schwimm­trai­nings, Semi­na­ren und Trai­nings­la­gern teil­nah­men, star­te­ten bei Volks­tri­ath­lons, im Liga­be­trieb der Tri­ath­lon­ver­bän­de, bei Alters­klas­sen-EM und ‑WM sowie bei ver­schie­de­nen Iron­man- und Chall­enge-Ver­an­stal­tun­gen u.a. auf Hawaii und in Roth.

Seit Angang 2024 prä­sen­tie­re ich mei­ne Arbeit unter dem Namen „ganz in bewe­gung“ auf die­ser Home­page und beschäf­ti­ge mich damit, ein Online-Lern­pro­gramm  für das Kraul­schwim­men zu ent­wi­ckeln, wel­ches mei­ne metho­disch-didak­tisch Erfah­run­gen aus der Pra­xis inte­grie­ren soll. Es soll nicht line­ar, son­dern varia­bel sein und indi­vi­du­el­les Lern­ver­hal­ten berücksichtigen.

Tätigkeitsbereiche

Mei­ne aktu­el­len Tätig­kei­ten als Trai­ner las­sen sich grob in drei Berei­che unterteilen:

  • Schwimm­trai­nings- und Schwimmlernangebote
  • Tri­ath­lon­trai­nings­steue­rung
  • Ath­le­tik­trai­ning im HochleistungsParasport

Die Schwimm­trai­nings- und Schwimm­lern­an­ge­bo­te umfas­sen Tätig­kei­ten im Ver­ein, indi­vi­du­ell zuge­schnit­te­nes Per­so­nal­Swim­Trai­ning, Offe­nen Trai­nings­grup­pen sowie Semi­nar- und Trai­nings­la­ger­an­ge­bo­te. Eine detail­lier­te Beschrei­bung die­ser Arbeits­be­rei­che fin­dest du unter der Rubrik „Ange­bo­te & Termine“. 

(hier bit­te Link zur Sei­te Ange­bo­te & Ter­mi­ne einfügen)

Schwimm­schü­le­rin PersonalSwimTraining

Die Tri­ath­lon­trai­nings­steue­rung betrei­be ich seit 2016. Jede Sai­son betreue ich ca. vier bis acht Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten, die sich auf ver­schie­de­ne Ver­an­stal­tun­gen und Distan­zen vor­be­rei­ten. In den letz­ten Jah­ren zuneh­mend auf Mit­tel- und Lang­di­stan­zen. Die Trai­nings­steue­rung umfasst die gemein­sa­me Erstel­lung einer Jah­res­trai­nings­pla­nung auf der Basis der per­sön­li­chen Zie­le, Wochen­trai­nings­plä­ne mit detail­lier­ten Plä­nen für alle Dis­zi­pli­nen auf Wunsch ein­schließ­lich Ath­le­tik, wöchent­li­ches Feed­back sowie die Pla­nung und Aus­wer­tung von Dia­gnos­ti­ken, Tests und Wett­kämp­fen. Das Ange­bot der Trai­nings­steue­rung ist Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten vor­be­hal­ten, mit denen ich zuvor bereits über einen län­ge­ren Zeit­raum im Schwimm­trai­ning zusam­men­ge­ar­bei­tet habe.

Maik Ples­se Lan­des­li­ga NDS 2023

Seit 2011 arbei­te ich als Hono­rar­trai­ner für den Behin­der­ten­Sport­Ver­band Nie­der­sach­sen e.V. Ich bin dort für das Ath­le­tik­trai­ning mit Roll­stuhl­bas­ket­bal­le­rin­nen und ‑bas­ket­bal­lern sowie Roll­stuhl­rug­by­spie­le­rin­nen und ‑spie­lern ver­ant­wort­lich. Mei­ne Auf­ga­be ist die Pla­nung, Steue­rung, Betreu­ung und Aus­wer­tung des Trai­nings. Ein wich­ti­ger Schwer­punkt ist der lang­fris­ti­ge Leis­tungs­auf­bau von Nach­wuchs­ath­le­tin­nen und-ath­le­ten, die dem Lan­des­stütz­punkt Han­no­ver zuge­ord­net sind bzw. im Sport­in­ter­nat des Lan­des­sport­bun­des Nie­der­sach­sen e.V. in Han­no­ver wohnen. 

Mar­co Herbst Rollstuhlrugby

Ein ande­rer Schwer­punkt ist die sai­so­na­le Vor­be­rei­tung auf den Spiel­be­trieb in den jewei­li­gen Bun­des­li­gen sowie her­aus­ra­gen­de, wech­seln­de Jah­res­hö­he­punk­te. Dazu gehö­ren: Euro-Cup-Teil­nah­men, Junio­ren-EM und ‑WM für Spieler*innen bis zum 22. (männ­lich) bzw. 25. Lebens­jahr (weib­lich) sowie EM, WM und Para­lym­pics für Spieler*innen in den Nationalmannschaften.

Referenzen

Ath­le­tik­trai­ner bei der Schwimm Gemein­schaft Laat­zen e.V. von 1984–1986

Schwimm­trai­ner, Ath­le­tik­trai­ner und Sport­li­cher Lei­ter beim TSV Pat­ten­sen e.V. (Lan­des­li­ga) 1989–2004

Schwimm­trai­ner im Sport­leis­tungs­zen­trum Han­no­ver für den Schwimm­ver­band Nie­der­sach­sen e.V. 1991–1996

Refe­rent in der Trai­ner­aus­bil­dung des Schwimm­ver­ban­des Nie­der­sach­sen e.V. von 1996–2000

Lehr­re­fe­rent des Schwimm­ver­ban­des Nie­der­sach­sen e.V. sowie des Lan­des­schwimm­ver­ban­des Nie­der­sach­sen e.V. von 2000–2007

Ver­eins­be­ra­tung und ver­eins­in­ter­ne Trai­ner­fort­bil­dung für den SC Alt­warm­bü­chen e.V. 2008

Ver­eins­be­ra­tung und ver­eins­in­ter­ne Trai­ner­fort­bil­dung für den SC Alt­warm­bü­chen 2008

Ver­eins­be­ra­tung und ver­eins­in­ter­ne Trai­ner­fort­bil­dung für die Tri­ath­lon­ab­tei­lung des TSV Bar­sing­hau­sen 2008

Ver­eins­be­ra­tung und ver­eins­in­ter­ne Trai­ner­fort­bil­dung für den TSV Ander­ten e.V. 2008

Ver­eins­be­ra­tung und ver­eins­in­ter­ne Trai­ner­fort­bil­dung für den SV Gehr­den e.V. 2008–2009

Ver­eins­be­ra­tung und ver­eins­in­ter­ne Trai­ner­fort­bil­dung für den TSV Neu­stadt e.V. 2009

Ver­eins­be­ra­tung TK Han­no­ver e.V. 2010

Schu­lun­gen für Mitarbeiter*innen, Erstel­lung von Lehr­ma­te­ria­li­en, Bera­tung für Schwimm­schu­le Was­ser­me­lo­ni e.V. und Toni­sport e.V. 2013–2016

Refe­rent in ver­schie­de­nen Lizenz­aus­bil­dun­gen, frei­er Mit­ar­bei­ter in der Ver­eins- und Ver­bands­ent­wick­lung sowie Erstel­lung von Lehr­ma­te­ria­li­en für den Lan­des­sport­bund Nie­der­sach­sen e.V. 2008–2016

Refe­rent in der Übungs­lei­ter­aus­bil­dung für die Kreis­sport­bün­de Pei­ne, Hil­des­heim und Lüne­burg sowie den Stadt­sport­bund Han­no­ver e.V. 2008–2016

Ver­eins­in­ter­ne Trai­ner­fort­bil­dun­gen und Schwimm­se­mi­na­re für

  • Tri­ath­lon­ab­tei­lung des TV Nor­den e.V.
  • Tri­ath­lon­ab­tei­lung des Wol­fen­büt­te­ler SV e.V.
  • Tri­ath­lon­ab­tei­lung Ein­tracht Hil­des­heim e.V.
  • Tri­ath­lon­ab­tei­lung Han­no­ver 96 e.V.
  • Tri­Seepdys Pei­ne e.V.

Finisher*innen von Iron­man- und Chall­enge-Lang­di­stan­zen (exem­pla­risch):

  • Kirs­ten Krohne
  • Ina Wild­ha­gen
  • Achim Groen­ha­gen
  • Ste­fan Panzer
  • Mar­cus-Mey­er Bertram
  • Marc Schierl
  • Sascha Bös­ner
  • Nico­las Rohde

Teilnehmer*innen Junio­ren-WM, WM und Para­lym­pics Rollstuhlbasketball:

  • Ley­la Stelter
  • Alex­an­der Budde
  • Sören See­bold
  • Luis David Conrad
  • Tobi­as Hell
  • Jan Sad­ler
  • Jan Hal­ler

nach oben