Werdegang und Qualifikation
Mein Studium in Sport, Pädagogik und Politik habe ich in Hannover absolviert und 1998 mit dem Titel Magister Artium abgeschlossen.
Parallel zum Studium habe ich viele Jahre als Schwimm- und Athletiktrainer mit Sportler*innen zwischen 10 und 40 Jahren im Verein sowie für den Landesschwimmverband Niedersachsen mit Nachwuchskadern im Sportleistungszentrum Hannover gearbeitet. 1991 habe ich meine Trainer-C-Lizenz Schwimmen erhalten und im Jahr 1993 die B‑Lizenz Schwimmen Leistungssport sowie im Jahr 1997 die Übungsleiterlizenz B Prävention erworben. Im Jahr 2001 kam eine Lizenz als Vereinsmanager C hinzu.
Zwischen 2001 und 2007 arbeitete ich als Lehrreferent für den Landesschwimmverband Niedersachsen, für den ich schon während des Studiums als Referent in der Trainerausbildung aktiv war. In dieser Zeit durfte ich verschiedene großartige Trainer*innen und Sportwissenschaftler*innen kennenlernen, die mein Denken und Handeln als (Schwimm-)Trainer stark beeinflusst haben. Stellvertretend und in herausragender Weise sei hier Prof. Dr. Arturo Hotz genannt, dem ich vieles zu verdanken habe. Sein Verständnis von der Rolle des Trainers und wie Bewegungslernen erfolgt und initiiert werden sollte, prägen meine Arbeitsweise.
Im Jahr 2008 begab ich mich als freier Sportpädagoge und Trainer in die Soloselbstständigkeit. Unter „bewegt(es) leben“ konzentrierten sich meine Tätigkeiten anfangs stark auf Referenteneinsätze in der Trainerausbildung verschiedener Verbände und Sportbünde sowie die Vereins- und Verbandsberatung. 2011 begann ich für den BehindertenSportVerband Niedersachsen als sportartübergreifender Athletiktrainer mit Parasportler*innen zu arbeiten. Zunächst gehörten zu diesem Kreis Sportler*innen aus ganz verschiedenen Sportarten. Inzwischen trainieren vornehmlich Rollstuhlbasketballer*innen und Rollstuhlrugbyspieler*innen unter meiner Anleitung. Die Sportler*innen zwischen 16 und Mitte 30 nehmen an EM, WM und Paralympischen Spielen teil.
Neben meiner Arbeit für den BehindertenSportVerband verlagerten sich meine Tätigkeiten im Laufe der Jahre immer mehr Richtung Schwimmausbildung für Erwachsene und Schwimmtraining für Triathletinnen und Triathleten. Zahlreichen Frauen und Männern, vornehmlich im Alter zwischen 40 und 60, konnte ich eine effiziente Kraultechnik und Freude am Schwimmen vermitteln. Die Triathletinnen und Triathleten, die an meinen Schwimmtrainings, Seminaren und Trainingslagern teilnahmen, starteten bei Volkstriathlons, im Ligabetrieb der Triathlonverbände, bei Altersklassen-EM und ‑WM sowie bei verschiedenen Ironman- und Challenge-Veranstaltungen u.a. auf Hawaii und in Roth.
Seit Angang 2024 präsentiere ich meine Arbeit unter dem Namen „ganz in bewegung“ auf dieser Homepage und beschäftige mich damit, ein Online-Lernprogramm für das Kraulschwimmen zu entwickeln, welches meine methodisch-didaktisch Erfahrungen aus der Praxis integrieren soll. Es soll nicht linear, sondern variabel sein und individuelles Lernverhalten berücksichtigen.
Tätigkeitsbereiche
Meine aktuellen Tätigkeiten als Trainer lassen sich grob in drei Bereiche unterteilen:
- Schwimmtrainings- und Schwimmlernangebote
- Triathlontrainingssteuerung
- Athletiktraining im HochleistungsParasport
Die Schwimmtrainings- und Schwimmlernangebote umfassen Tätigkeiten im Verein, individuell zugeschnittenes PersonalSwimTraining, Offenen Trainingsgruppen sowie Seminar- und Trainingslagerangebote. Eine detaillierte Beschreibung dieser Arbeitsbereiche findest du unter der Rubrik „Angebote & Termine“.
(hier bitte Link zur Seite Angebote & Termine einfügen)
Die Triathlontrainingssteuerung betreibe ich seit 2016. Jede Saison betreue ich ca. vier bis acht Athletinnen und Athleten, die sich auf verschiedene Veranstaltungen und Distanzen vorbereiten. In den letzten Jahren zunehmend auf Mittel- und Langdistanzen. Die Trainingssteuerung umfasst die gemeinsame Erstellung einer Jahrestrainingsplanung auf der Basis der persönlichen Ziele, Wochentrainingspläne mit detaillierten Plänen für alle Disziplinen auf Wunsch einschließlich Athletik, wöchentliches Feedback sowie die Planung und Auswertung von Diagnostiken, Tests und Wettkämpfen. Das Angebot der Trainingssteuerung ist Athletinnen und Athleten vorbehalten, mit denen ich zuvor bereits über einen längeren Zeitraum im Schwimmtraining zusammengearbeitet habe.
Seit 2011 arbeite ich als Honorartrainer für den BehindertenSportVerband Niedersachsen e.V. Ich bin dort für das Athletiktraining mit Rollstuhlbasketballerinnen und ‑basketballern sowie Rollstuhlrugbyspielerinnen und ‑spielern verantwortlich. Meine Aufgabe ist die Planung, Steuerung, Betreuung und Auswertung des Trainings. Ein wichtiger Schwerpunkt ist der langfristige Leistungsaufbau von Nachwuchsathletinnen und-athleten, die dem Landesstützpunkt Hannover zugeordnet sind bzw. im Sportinternat des Landessportbundes Niedersachsen e.V. in Hannover wohnen.
Ein anderer Schwerpunkt ist die saisonale Vorbereitung auf den Spielbetrieb in den jeweiligen Bundesligen sowie herausragende, wechselnde Jahreshöhepunkte. Dazu gehören: Euro-Cup-Teilnahmen, Junioren-EM und ‑WM für Spieler*innen bis zum 22. (männlich) bzw. 25. Lebensjahr (weiblich) sowie EM, WM und Paralympics für Spieler*innen in den Nationalmannschaften.
Referenzen
Athletiktrainer bei der Schwimm Gemeinschaft Laatzen e.V. von 1984–1986
Schwimmtrainer, Athletiktrainer und Sportlicher Leiter beim TSV Pattensen e.V. (Landesliga) 1989–2004
Schwimmtrainer im Sportleistungszentrum Hannover für den Schwimmverband Niedersachsen e.V. 1991–1996
Referent in der Trainerausbildung des Schwimmverbandes Niedersachsen e.V. von 1996–2000
Lehrreferent des Schwimmverbandes Niedersachsen e.V. sowie des Landesschwimmverbandes Niedersachsen e.V. von 2000–2007
Vereinsberatung und vereinsinterne Trainerfortbildung für den SC Altwarmbüchen e.V. 2008
Vereinsberatung und vereinsinterne Trainerfortbildung für den SC Altwarmbüchen 2008
Vereinsberatung und vereinsinterne Trainerfortbildung für die Triathlonabteilung des TSV Barsinghausen 2008
Vereinsberatung und vereinsinterne Trainerfortbildung für den TSV Anderten e.V. 2008
Vereinsberatung und vereinsinterne Trainerfortbildung für den SV Gehrden e.V. 2008–2009
Vereinsberatung und vereinsinterne Trainerfortbildung für den TSV Neustadt e.V. 2009
Vereinsberatung TK Hannover e.V. 2010
Schulungen für Mitarbeiter*innen, Erstellung von Lehrmaterialien, Beratung für Schwimmschule Wassermeloni e.V. und Tonisport e.V. 2013–2016
Referent in verschiedenen Lizenzausbildungen, freier Mitarbeiter in der Vereins- und Verbandsentwicklung sowie Erstellung von Lehrmaterialien für den Landessportbund Niedersachsen e.V. 2008–2016
Referent in der Übungsleiterausbildung für die Kreissportbünde Peine, Hildesheim und Lüneburg sowie den Stadtsportbund Hannover e.V. 2008–2016
Vereinsinterne Trainerfortbildungen und Schwimmseminare für
- Triathlonabteilung des TV Norden e.V.
- Triathlonabteilung des Wolfenbütteler SV e.V.
- Triathlonabteilung Eintracht Hildesheim e.V.
- Triathlonabteilung Hannover 96 e.V.
- TriSeepdys Peine e.V.
Finisher*innen von Ironman- und Challenge-Langdistanzen (exemplarisch):
- Kirsten Krohne
- Ina Wildhagen
- Achim Groenhagen
- Stefan Panzer
- Marcus-Meyer Bertram
- Marc Schierl
- Sascha Bösner
- Nicolas Rohde
Teilnehmer*innen Junioren-WM, WM und Paralympics Rollstuhlbasketball:
- Leyla Stelter
- Alexander Budde
- Sören Seebold
- Luis David Conrad
- Tobias Hell
- Jan Sadler
- Jan Haller